Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 184322
letzten Monat: 1040872

Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1818510.04.2025
Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
Nr. 1818406.04.2025
Hearing zur Superintendentenwahl 2025
Nr. 1818306.04.2025
CarCari im Fritzclub Klagenfurt
Nr. 1818204.04.2025
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1818103.04.2025
Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
Nr. 1818002.04.2025
Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
Nr. 1817901.04.2025
100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
Nr. 1817801.04.2025
Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
Nr. 1817701.04.2025
Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
Nr. 1817631.03.2025
Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1817530.03.2025
Godsmack - Wien
Nr. 1817430.03.2025
Markuspassion live in der Kirche Waiern
Nr. 1817328.03.2025
PIERRE-der weiße Irokese

 
Taxi 2711

25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Ein Jubiläum voller Dankbarkeit und Gemeinschaft
Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand die 25. Jubiläums-Bäuerinnenwallfahrt unter dem Motto „Pilgern auf dem Weg der Hoffnung & Dankbarkeit“ in Ossiach statt. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern aus ganz Kärnten versammelten sich, um gemeinsam zu pilgern, zu beten und den Segen für das kommende Jahr zu empfangen.
Ein Tag voller Gemeinschaft und Besinnung
Der Tag begann um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach (FAST). Anschließend wurde der Reisesegen erteilt, und der Pilgerzug machte sich auf den Weg zur Stiftskirche, vorbei an zwei Bittstationen: der Harfe Ossiach und der Marienstatue im Stiftsinnenhof. Die Wallfahrtskerze wurde von Bildungsreferentin Monika Mitter getragen, das Brot von Familie Rebernig.
Ökumenischer Gottesdienst als Höhepunkt
Um 11:30 Uhr fand der ökumenische Gottesdienst in der Stiftskirche Ossiach statt, zelebriert von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz, Superintendent Mag. Manfred Sauer und Stiftspfarrer Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer. In seiner Predigt betonte Bischof Marketz seine eigene bäuerliche Herkunft und die Bedeutung des Pilgerns als Zeichen von Verbundenheit, Glauben und Vertrauen in ein fruchtbares Jahr. Superintendent Sauer würdigte die Bäuerinnen und Bauern als Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften.
Musikalische Umrahmung und gemeinsames Feiern
Die musikalische Gestaltung übernahmen das Terzett Tre Donne (Maria Auernig, Eva Treffner, Ellen Freydis Martin), Marlene Pirker, Josef und Johannes Zwatz von der LJ Steuerberg und Zedlitzdorf sowie Christof Müller und Lena Gruber von der LJ St. Urban. Auch Stiftsorganist Alois Gaggl trug zur festlichen Atmosphäre bei.
Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam bei einer Schifffahrt am Ossiacher See zu Mittag gegessen. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Besinnung und das Stärken der Gemeinschaft.
Ein besonderes Andenken: Zirbenduft aus dem Sägewerk
Mit nach Hause nehmen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein ganz besonderes Andenken: den wohltuenden Zirbenduft vom Sägewerk Greiler, der an die spirituelle Tiefe und den Duft der Kärntner Heimat erinnerte.
Dank an die Mitwirkenden
Ein besonderer Dank gilt Landesbäuerin Astrid Brunner, Bezirkssprecherin Monika Mitter, den Bildungsreferentinnen des Bezirkes Feldkirchen, Monika Huber von der LK-Außenstelle Feldkirchen mit ihrem Team sowie der Landjugend Feldkirchen unter der Leitung von Thomas Winkler und Lisa Wasserer. Ihr Engagement trug maßgeblich zum Gelingen der Wallfahrt bei.
Die 25. Bäuerinnenwallfahrt war ein bewegendes Zeichen für Hoffnung, Dankbarkeit und die starke Gemeinschaft der bäuerlichen Familien in Kärnten
Ehrengäste würdigen das Engagement der Bäuerinnen
Die 25. Bäuerinnenwallfahrt wurde auch durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste besonders gewürdigt. Mit dabei waren Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber mit Gattin Renate Huber, Landtagsabgeordnete und Kammerrätin Stefanie Ofner, Bürgermeister Gernot Prinz, Kammeramtsdirektor DI Bernhard Rebernig mit Familie, Referatsleiterin Mag. Friederike Parz, Kammerrat Marjan Cik, Kammerrätin Kathrin Unterweger sowie der Leiter des Bildungshauses Krastowitz Karl-Heinz Huber.
Darüber hinaus zeigten auch zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter der bäuerlichen Organisationen, Institutionen und Partnerbetriebe ihre Verbundenheit mit den Bäuerinnen: darunter AST-Leiter Wilfried Mödritscher sowie Markus Furtenbacher von Unser Lagerhaus.
Ihre Teilnahme unterstreicht die große Wertschätzung gegenüber der Arbeit und dem gesellschaftlichen Beitrag der Bäuerinnen und der bäuerlichen Familien in Kärnten.
Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser.
E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.





Nr. 18213 001

Nr. 18213 002

Nr. 18213 003

Nr. 18213 004

Nr. 18213 005

Nr. 18213 006

Nr. 18213 007

Nr. 18213 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox