Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 810952
letzten Monat: 1045130

Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1818510.04.2025
Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
Nr. 1818406.04.2025
Hearing zur Superintendentenwahl 2025
Nr. 1818306.04.2025
CarCari im Fritzclub Klagenfurt
Nr. 1818204.04.2025
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1818103.04.2025
Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
Nr. 1818002.04.2025
Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
Nr. 1817901.04.2025
100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
Nr. 1817801.04.2025
Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
Nr. 1817701.04.2025
Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
Nr. 1817631.03.2025
Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1817530.03.2025
Godsmack - Wien
Nr. 1817430.03.2025
Markuspassion live in der Kirche Waiern
Nr. 1817328.03.2025
PIERRE-der weiße Irokese
Nr. 1817228.03.2025
Osterbasar der Werkstätten der Diakonie de La Tour
Nr. 1817126.03.2025
Ein Besonderer Gottesdienst zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Nr. 1817026.03.2025
Die Stadtkapelle Feldkirchen feierte den Frühling
Nr. 1816926.03.2025
Traditionelles Josefi Preisschnapsen
Nr. 1816821.03.2025
Fotospaziergang am Abend in Trieste
Nr. 1816721.03.2025
Fotobesuch in der Therme di Grado
Nr. 1816621.03.2025
Fotobesuch in der Basilika di Aquileia
Nr. 1816521.03.2025
Fotospaziergang am Abend in Grado
Nr. 1816418.03.2025
Fotospaziergang beim wunderschönen Urbansee
Nr. 1816317.03.2025
Frühlingskonzert mit dem Kärntner Doppelsextett
Nr. 1816217.03.2025
22. Eisstockturnier 2025 der Kärntner Volkskultur
Nr. 1816117.03.2025
Musikanten tauschten Instrumente gegen Skier ein
Nr. 1816016.03.2025
Pferdezuchtverein K23
Nr. 1815909.03.2025
Hochzeitsmarkt Video
Nr. 1815809.03.2025
Hochzeitsmarkt auf der Hollenburg

 
Taxi 2711

Das fahrende Kinder- museum in der VS St. Martin

LH Jörg Haider ging mit Volksschülern in St. Martin bei Feldkirchen auf Entdeckungsreise

Das Museum kommt in Kärnten direkt in die Schule. "kidsmobil – das fahrende Kindermuseum" gibt den Kindern Einblicke in vergangene Zeiten oder in die Welt der Kunst und Wissenschaft. Spielerisches Lernen mit allen Sinnen steht dabei im Mittelpunkt. Derzeit machen Sieglinde Sumper und Claudia Schauß mit ihrem Bus in der Volksschule St. Martin bei Feldkirchen Station. Dort schaute heute, Mittwoch, auch Landeshauptmann Jörg Haider vorbei und ging mit den Schülern auf Entdeckungsreise.

Das "kidsmobil" hat bisher fast 2.000 Schüler in über 40 Kärntner Grundschulen besucht. Auf dem Programm stehen die Themen "Farbe und Co", "Archäologie" und "Schulmuseum". Das fahrende Museum bringt interessantes Anschauungsmaterial, wie Repliken berühmter Werke oder Originalfundstücke, mit. Die Kinder können mit unterschiedlichen Materialien basteln oder in verschiedene Rollen schlüpfen. Beim Lernen soll der gesamte Körper eingesetzt werden, vor allem aber die Hände. So kann das Vermittelte buchstäblich "begriffen" werden.

"kidsmobil" kooperiert bei der Erstellung der einzelnen Module u.a. mit dem Landesmuseum oder der Universität Klagenfurt. Das mobile Kindermuseum geht auf eine Initiative des Landeshaupt- mannes zurück und ist eine Einrichtung der Kulturabteilung des Landes. Seine "Basis" befindet sich im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) in Klagenfurt.

Mit großer Begeisterung, Neugierde und Aufmerksamkeit tauchten auch die St. Martiner Volksschüler in die spannende Welt des "kidsmobil" ein. Das gefiel auch Bezirksschulinspektorin Johanna Kunovjanek.

Text.: LPD

Fensterguckerfotos: © Manfred J. Schusser
fe'
press
-Fotoagentur - Mobil: 0650-40 20 485






Nr. 1907 001

Nr. 1907 002

Nr. 1907 003

Nr. 1907 004

Nr. 1907 005

Nr. 1907 006

Nr. 1907 007

Nr. 1907 008


1 | 2 | 3 | 4  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox